Wieso die richtigen Dessous so wichtig sind
Dessous für Frauen sind aus einem erfüllten Sexleben kaum wegzudenken. Ihre Trägerin soll sich in ihnen sexy und verführerischer als je zuvor fühlen; ihr Partner (oder ihre Partnerin) soll einen Anblick geboten bekommen, der ihm (oder ihr) die Sprache verschlägt. Leider ist das nur die Theorie, die Praxis sieht oftmals anders aus. Kein Wunder, schließlich haben nur die wenigstens Frauen die Maße der Model, die üblicherweise Dessous präsentieren - was zu Einschnürungen und unschönen Formen führen kann, und billig produzierte Massenware aus Fernost hält außerdem nur selten, was sie verspricht.
Wer lange Freude an Reizwäsche haben will, sollte schon beim Kauf einige grundlegende Regeln beherzigen. Ob Sie sich letztlich für einen Kauf in einem Online-Erotikshop wie erotikmarkt.ch oder doch in einem Ladengeschäft in der örtlichen Fußgängerzone entscheiden, bleibt dabei Ihnen und Ihren Vorlieben überlassen. Im Internet können Sie sich mehr Zeit nehmen und komfortabel von zu Hause aus shoppen - im Ladengeschäft können Sie sich beraten lassen und die Dessous ggf. anprobieren.
Regel Nr. 1 beim Dessous-Shopping: Tragekomfort
Die erste und wichtigste Regel bei der Dessous-Problematik lautet: sie muss sich darin wohlfühlen! Fehlt der Tragekomfort, geht das zu Lasten ihrer Befriedigung. Um sich wirklich fallen zu lassen, muss sie sich rundum gut fühlen - und das ist wohl kaum der Fall, wenn ständig etwas zwickt, reibt oder einschneidet. Abgesehen davon ist ein guter Sitz der Dessous auch wichtig dafür, wie gut sie an einer Frau aussehen.
Regel Nr. 2: das richtige Material
Dessous für Frauen gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Von günstigen Kunststoffen über natürliche Fasern bis hin zu speziellen Fetisch-Materialien ist alles auf dem Markt. Allerdings ist nicht jedes Material gleich gut für alle Zwecke geeignet:
- Fetisch-Materialien (z. B. Latex) sind für spezielle Settings gedacht. Da sie befremdlich wirken und dem Tragekomfort abträglich sein können, sollten sie nur gezielt eingesetzt werden.
- Naturfasern sind am angenehmsten auf der Haut - aber das hat oft seinen Preis. Außerdem kann Unterwäsche aus Baumwolle und Co. schnell bieder wirken.
- Synthetische Fasern sind billig in der Herstellung und sehen sehr gut aus, riechen aber schnell unangenehm und können die Haut reizen. Insbesondere im Intimbereich kann das sehr schnell sehr lästig werden.
Regel Nr. 3: die Fantasie beflügeln
Wenn Frauen Dessous tragen, dann tun sie das nicht, weil sie wirklich etwas verbergen wollen. Vielmehr geht es darum, die Fantasie anzuregen und mit dem Verborgenen zu spielen. Dementsprechend ist Reizwäsche nicht einfach eine "Verpackung", sondern Teil des Aktes. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Teile ihres Körpers die Dessous verhüllen - und welche sie unbedeckt lassen. Online-Shops wie https://www.erotikmarkt.ch/ bieten einen guten Überblick darüber, welche Formen und Schnitte es im Bereich "Dessous für Frauen" überhaupt gibt.