Montag, 24 März 2025 13:32

Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn pixabay/Foto illustrativ

Ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter hat am späten Sonntagabend den Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf erschüttert. Die bewaffneten Täter gingen planvoll vor, setzten ihr Fluchtfahrzeug in Brand und konnten entkommen. Die Polizei stellte die erbeuteten Geldkassetten wenig später sicher.

Inhaltsverzeichnis:

Tatort Marzahner Chaussee - Angreifer eröffnen Feuer

Gegen 22:40 Uhr wurde der Geldtransporter in einem Gewerbegebiet auf der Marzahner Chaussee von einem anderen Fahrzeug gerammt und gestoppt. Aus einem zweiten Fahrzeug stiegen laut Polizei mehrere bewaffnete Personen aus und eröffneten das Feuer auf den Transporter. Trotz des massiven Angriffs wurde niemand verletzt. Die Täter öffneten gewaltsam die Türen des Transporters und entwendeten mehrere Geldkassetten.

Vorgehen mit hoher krimineller Energie

Nach dem Überfall setzten die Täter ihr erstes Fluchtfahrzeug in Brand und wechselten in ein weiteres. Die Flucht führte Richtung Neukölln. Auf einem Hof in der Neuköllnischen Allee fanden Einsatzkräfte später das zweite Fluchtfahrzeug sowie mutmaßliche Tatwerkzeuge und die Beute.

Gefundene Objekte:

  • Mehrere Geldkassetten
  • Brandspuren am Fluchtwagen
  • Gegenstände, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten

Spurensicherung und Suche nach Verdächtigen

Die Polizei durchsuchte den Fundort gründlich. Die Ermittlungen wurden wegen des Verdachts auf ein versuchtes Tötungsdelikt aufgenommen. Die Mordkommission übernahm den Fall. Noch ist unklar, wieviele Täter beteiligt waren. Laut Polizei befinden sie sich weiterhin auf der Flucht.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) geht davon aus, dass es sich um organisierte Kriminalität handelt. Der professionelle Ablauf des Überfalls spricht für eine sorgfältige Planung.

Berliner Sicherheitslage weiter angespannt

Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Bedrohung durch organisierte Banden in der Hauptstadt. Es ist nicht der erste Überfall dieser Art in Berlin. Die Ermittler arbeiten mit Hochdruck daran, die Täter zu identifizieren und festzunehmen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können. In Berlin wird weiterhin mit verstärkter Polizeipräsenz an neuralgischen Punkten gerechnet.

Quelle: RBB24

 

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Messerattacke in Berliner U-Bahn endet mit zwei Todesopfern Tödliche Messerattacke in Berliner U-Bahn endet mit zwei Todesopfern

    Ein gewaltsamer Zwischenfall in der Berliner U-Bahn kostete am Wochenende zwei Männern das Leben. Am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz in Charlottenburg eskalierte am Samstagnachmittag eine Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrgästen. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu einem tödlichen Messerangriff, der eine Schussabgabe durch die Polizei nach sich zog.

  • Fast 2,8 Millionen Menschen in Deutschland bleiben offline Fast 2,8 Millionen Menschen in Deutschland bleiben offline

    Mehr als 2,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren haben das Internet noch nie genutzt. Besonders betroffen sind ältere Menschen sowie bestimmte Regionen wie Brandenburg. Eine aktuelle Erhebung des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg zeigt deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land. Die Daten stammen aus dem Mikrozensus 2024 und beruhen auf rund 950 Befragten in Berlin und Brandenburg.

  • Sperrung der Ringbahnbrücke bringt Berliner Rettungsdienste in Bedrängnis Sperrung der Ringbahnbrücke bringt Berliner Rettungsdienste in Bedrängnis

    Die Sperrung einer zentralen Brücke im Berliner Verkehrssystem hat direkte Auswirkungen auf die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr. Betroffen sind insbesondere schwere Rettungsfahrzeuge, die nun weiträumige Umleitungen in Kauf nehmen müssen. Dazu zählen unter anderem Drehleiter-Fahrzeuge und Löschwagen.

  • Berliner Halbmarathon 2025 - 42.000 Läufer am Start Berliner Halbmarathon 2025 - 42.000 Läufer am Start

    Am Sonntag verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum eines der bedeutendsten Laufwettbewerbe Europas: Beim Berliner Halbmarathon nehmen mehr als 42.000 Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 135 Nationen teil. Die Veranstaltung bringt nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfassende Verkehrssperrungen mit sich und zieht große Aufmerksamkeit auf sich – weit über die Lauf-Community hinaus.

  • Großbrand in Berlin-Kreuzberg Großbrand in Berlin-Kreuzberg

    In der Nacht zum Montag brach in einem Mehrfamilienhaus am Lausitzer Platz in Berlin-Kreuzberg ein Feuer aus. Der Dachstuhl des Hinterhauses stand in Flammen, mehr als 100 Feuerwehrleute rückten aus. Die meisten Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Statiker untersuchen derzeit die Stabilität des Gebäudes.