Montag, 30 Juni 2025 10:56

Feuer auf Berliner Hochhausdach gelöscht

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Großbrand in Berlin-Tiergarten Großbrand in Berlin-Tiergarten pixabay/Foto illustrativ

Ein Großbrand auf einem Hochhausdach im Berliner Stadtteil Tiergarten hat am Montagmorgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Rund 100 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Die Flammen auf dem im Bau befindlichen Gebäude konnten inzwischen gelöscht werden. Die Straße bleibt weiterhin gesperrt.

Inhaltsverzeichnis:

Hochhaus an Kurfürstenstraße in Flammen

Das Feuer brach am Montag gegen 8 Uhr auf dem Dach eines Hochhauses an der Ecke Kurfürstenstraße und Schillstraße aus. Innerhalb kurzer Zeit war über dem betroffenen Gebiet eine dichte Rauchsäule sichtbar, die weit über die Stadt hinaus zu sehen war. Nach Angaben der Feuerwehr detonierten auf dem Dach gelagerte Bitumenbahnen, was mehrfach zu kleineren Explosionen führte.

Das Gebäude befindet sich aktuell im Bau. Arbeiter, die sich zur Zeit des Brandausbruchs im Haus aufhielten, konnten sich laut Feuerwehrangaben selbstständig über einen Außenfahrstuhl in Sicherheit bringen. Es wurden keine Verletzten gemeldet.

Einsatzkräfte kämpfen mit Höhenproblem

Besonders herausfordernd war der Einsatz aufgrund der Höhe des Gebäudes. Herkömmliche Drehleitern der Feuerwehr reichten nicht aus, um die Flammen direkt auf dem Dach zu bekämpfen. Erst mithilfe eines Spezialfahrzeugs und zusätzlicher Löscharbeiten von innen konnte der Brand erfolgreich gelöscht werden.

Brennende Dachteile stürzten auf das Baugerüst, was zu weiteren Brandherden in tieferen Bereichen führte. Die Lage war laut Angaben eines Sprechers deshalb lange Zeit unübersichtlich.

Verkehr in Berlin-Tiergarten beeinträchtigt

Die Kurfürstenstraße ist zwischen Keithstraße und An der Urania in beide Richtungen gesperrt. Das sorgt aktuell für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich. Auch die nahegelegene Kreuzung am Lützowplatz ist vom Einsatz betroffen.

Mehrere Reporter vor Ort berichteten von einem starken Einsatzaufkommen. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge blockieren weiterhin die umliegenden Straßen. Es ist derzeit unklar, wann die Sperrung aufgehoben werden kann.

Keine Gefahr für Anwohner

Trotz der intensiven Rauchentwicklung und Explosionen bestand laut Einsatzleitung zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung. Es gab keine Evakuierungen. Die Feuerwehr prüft nun, ob und in welchem Umfang sich das Feuer im Inneren des Hauses ausgebreitet hat.

Zusammengefasst:

  • Brand auf Dach eines Hochhauses in Berlin-Tiergarten
  • Rund 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz
  • Keine Verletzten
  • Löscharbeiten durch Höhe erschwert
  • Kurfürstenstraße weiterhin gesperrt

Die genaue Brandursache ist noch unklar. Ermittlungen dauern an.

Quelle: RBB24, www.welt.sn2world.com

Ähnliche Artikel

  • Dutzende Verletzte bei Techno-Parade in Berlin Dutzende Verletzte bei Techno-Parade in Berlin

    Hunderte Menschen wurden bei der diesjährigen Technoparade „Rave the Planet“ in Berlin medizinisch versorgt. Die Parade fand am Samstag auf der Straße des 17. Juni statt. Trotz kühlem Wetter kamen zehntausende Feiernde. Die Veranstaltung endete für viele im Krankenhaus – die Hauptursache waren Alkohol- und Drogenkonsum.

  • Berlin erhält 5,2 Milliarden Euro vom Bund Berlin erhält 5,2 Milliarden Euro vom Bund

    430 Millionen Euro jährlich – so viel wird Berlin aus dem neuen Bundesinvestitionsprogramm erhalten. Das Geld stammt aus einem Sondervermögen in Höhe von insgesamt 100 Milliarden Euro, das der Bund für Länder und Kommunen bereitstellt. Die Hauptstadt wird rund fünf Prozent dieser Summe erhalten, verteilt über zwölf Jahre – von Anfang 2025 bis Ende 2036. Obwohl die konkreten Pläne zur Verwendung des Geldes noch nicht offengelegt wurden, lassen sich die Schwerpunkte bereits erahnen.

  • Prozess gegen vier Beamte gestartet Prozess gegen vier Beamte gestartet

    Vier Berliner Polizisten stehen vor Gericht. Sie sollen im Juli 2021 auf der Wache am Alexanderplatz einen Mann schwer misshandelt haben. Der Vorfall wirft Fragen zur Polizeiarbeit, zur internen Aufklärung und zur Rolle der Justiz auf. Die Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe: Körperverletzung im Amt, Freiheitsberaubung, Nötigung und Verfolgung Unschuldiger. Der Prozess hat am Montag vor dem Amtsgericht Tiergarten begonnen.

  • Zugverkehr in Berlin erneut stark eingeschränkt Zugverkehr in Berlin erneut stark eingeschränkt

    Nach heftigen Unwettern kommt es in Berlin und Umgebung erneut zu erheblichen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Betroffen sind vor allem S-Bahn-Linien im Norden sowie Regionalverbindungen.

  • Hertha plant den Aufstieg Hertha plant den Aufstieg

    Hertha BSC startet mit großem Kader und hohen Erwartungen in die neue Saison. Der Hauptstadtklub peilt den direkten Wiederaufstieg an. Bereits zum Trainingsauftakt begrüßte Trainer Stefan Leitl rund 35 Spieler. Die Kaderstruktur ist stabiler als in den letzten Jahren. Viele Verträge wurden verlängert, Transfers frühzeitig eingetütet. Sportdirektor Benjamin Weber will Klarheit schaffen, doch einige Baustellen bleiben.