Montag, 02 Juni 2025 10:47

Großbrand auf Berliner Firmengelände

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Großbrand in Berlin-Marzahn Großbrand in Berlin-Marzahn pixabay/Foto illustrativ

Ein massiver Brand auf einem Gelände in Berlin-Marzahn hat am Sonntagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Drei Hallen und mehrere Fahrzeuge wurden zerstört. Der Rauch war kilometerweit sichtbar. Auch die Flughafenfeuerwehr aus Schönefeld wurde alarmiert.

Inhaltsverzeichnis:

Drei Hallen und Lkw am Pyramidenweg betroffen

Gegen 21 Uhr meldeten Anwohner meterhohe Flammen und dichten Rauch am Pyramidenweg in Berlin-Marzahn. Das Feuer breitete sich rasch auf etwa 3.500 Quadratmeter aus. Betroffen waren drei Lagerhallen, mehrere Lastwagen, Holzpaletten und verschiedene Güter.

Die Feuerwehr rückte mit rund 225 Kräften an. Unterstützt wurde sie unter anderem durch Einheiten der Flughafenfeuerwehr aus Schönefeld und mehreren Freiwilligen Feuerwehren. Gegen 5 Uhr morgens war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch weiter hin. Ein Sprecher erklärte, man sei weiterhin damit beschäftigt, Glutnester zu beseitigen.

Probleme mit Wasserversorgung verzögern Einsatz

Die Löscharbeiten wurden durch fehlenden Wasserdruck und unzureichende Anschlüsse erschwert. Einsatzkräfte mussten zusätzliche Schläuche verlegen, um eine stabile Wasserversorgung aufzubauen. Dies verlängerte die Dauer des Einsatzes deutlich.

Umweltgefahr durch Löschschaum

Auch Experten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der Senatsverwaltung für Verkehr wurden hinzugezogen. Sie überprüften, ob Schadstoffe in die Kanalisation gelangen könnten. Laut BWB-Sprecher Stephan Natz wurde eine hydraulische Sperre gesetzt, um verunreinigtes Wasser zurückzuhalten.

Nur wenn Laboruntersuchungen grünes Licht geben, darf das Wasser wieder abfließen. Bei negativer Analyse wird es in einen Schmutzkanal gepumpt. Besonders kritisch sind sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ in Löschschäumen, die in die Umwelt gelangen könnten.

Polizei geht von Brandstiftung aus

Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Ob das Feuer gezielt auf dem Gelände der Firma Eurovia gelegt wurde, ist noch unklar. In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Brandanschlägen aus dem linksextremen Spektrum.

Am Rande des Einsatzes kam es zudem zu Auseinandersetzungen mit Schaulustigen. Zwei Männer weigerten sich, den Gefahrenbereich zu verlassen. Einer von ihnen leistete Widerstand, wurde zu Boden gebracht und anschließend abgeführt.

Die Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab. Die Landsberger Allee war zeitweise vollständig gesperrt. Auch der öffentliche Nahverkehr war betroffen. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.

Quelle: Berliner Morgenpost, webrivaig.com/de

Ähnliche Artikel

  • Neue Pläne für die Zentralbibliothek Neue Pläne für die Zentralbibliothek

    Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) benötigt dringend einen neuen Standort. Zwei veraltete Gebäude reichen nicht mehr aus. Ein möglicher Umzug in das Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz rückt in den Fokus. Die politischen Gespräche laufen.

  • Berliner Ferienwohnungen unter Druck Berliner Ferienwohnungen unter Druck

    Seit 2016 haben Bezirksämter in Berlin rund 13.500 Verfahren gegen illegale Ferienwohnungen eingeleitet. Die meisten Eingriffe erfolgten in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg. Mehr als 8.100 dieser Unterkünfte wurden wieder dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt. Die gesetzlichen Regelungen zur Zweckentfremdung greifen damit zunehmend – doch das Problem bleibt aktuell.

  • Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern

    Blau-Weiß 90, Tennis Borussia und Türkiyemspor – drei Klubs, ein gemeinsames Ziel: Profifußball in der Hauptstadt. In den vergangenen Jahrzehnten versuchten zahlreiche Vereine in Berlin, sich langfristig in der Spitze des deutschen Fußballs zu etablieren. Die Wege waren unterschiedlich, doch die Resultate ähnelten sich: kurze Erfolge, gefolgt von tiefen Abstürzen. Eine Rückschau auf drei gescheiterte Berliner Ambitionen zeigt, wie eng Euphorie und Ernüchterung beieinanderliegen.

  • Verkehrsprobleme rund um Berlin Verkehrsprobleme rund um Berlin

    Zu Pfingsten müssen sich Autofahrer und Bahnreisende auf erhebliche Verkehrsprobleme einstellen. Besonders im Großraum Berlin werden stark frequentierte Straßen und überfüllte Züge erwartet. Die Autobahn-Gesellschaft warnt vor erhöhtem Staurisiko auf mehreren Autobahnen der Region. Auch der ADAC rechnet mit langen Verzögerungen.

  • Berliner Notfallklinik ohne Patienten Berliner Notfallklinik ohne Patienten

    Eine Notfallklinik mit 500 Betten, gebaut für den Ernstfall – doch nie genutzt. Diese Einrichtung auf dem Berliner Messegelände steht sinnbildlich für zahlreiche Fehlentscheidungen während der Corona-Pandemie. Neue Recherchen von Alexander King und Wolfgang Albers offenbaren widersprüchliche Aussagen des Berliner Senats und zeigen auf, wie politische Entscheidungen oft an den Fakten vorbeigingen.