Inhaltsverzeichnis:
- A10, A11 und A12 besonders betroffen
- Auch auf der Stadtautobahn A100 drohen Engpässe
- Massive Einschränkungen im Bahnverkehr
- RE1-Ausfall und Sperrungen bei der S-Bahn
- Auch Ferien- und Grenzregionen betroffen
A10, A11 und A12 besonders betroffen
Die A10 (Berliner Ring), A11 und A12 zählen laut ADAC zu den besonders staugefährdeten Strecken. Auf der A10 zwischen dem Dreieck Potsdam und der Anschlussstelle Ferch sowie zwischen Erkner und Berlin-Hellersdorf bremsen Bauarbeiten zusätzlich den Verkehr. Am Grenzübergang Frankfurt (Oder) auf der A12 kommt es wegen verschärfter Einreisekontrollen zu erheblichen Wartezeiten.
Auch auf der Stadtautobahn A100 drohen Engpässe
Zwischen Juni und Ende Juli ist die rechte Spur in beide Richtungen im Bereich der Detmolder Straße gesperrt. In diesem Abschnitt erfolgen neun Wochen lang Bauwerksuntersuchungen. Für Lastwagen gilt dort ein Überholverbot.
Massive Einschränkungen im Bahnverkehr
Wer lieber mit dem Zug fährt, muss sich ebenfalls auf Schwierigkeiten einstellen. Die Deutsche Bahn meldet bereits jetzt eine deutlich höhere Buchungslage als im Vorjahr. Besonders stark ausgelastet sind Verbindungen zwischen Berlin und Frankfurt, Frankfurt und München sowie Hamburg und Berlin.
Zwischen dem 6. Juni und dem 4. Juli halten Fernzüge in Berlin nicht am Bahnhof Zoologischer Garten und am Ostbahnhof. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an mehreren Bahnkomponenten. ICE-Züge werden in dieser Zeit durch den Nord-Süd-Tunnel umgeleitet und verkehren nur über Berlin Hauptbahnhof.
RE1-Ausfall und Sperrungen bei der S-Bahn
Zwischen dem 6. Juni und dem 23. Juni entfällt die Regionalbahn RE1 zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam vollständig. Als Ersatz verkehren Busse. In den Nachtstunden wird der Ausfall bis Berlin Friedrichstraße ausgeweitet.
Auch im S-Bahn-Verkehr kommt es über Pfingsten zu Ausfällen. An der Eisenbahnbrücke über die Wollankstraße in Berlin-Pankow wird gebaut. Deshalb ist der Betrieb der Linien S1, S25, S26, S8 und S85 ab Freitagabend unterbrochen. Ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Bornholmer Straße und Waidmannslust eingerichtet.
Auch Ferien- und Grenzregionen betroffen
Nicht nur Berlin und Brandenburg erleben über Pfingsten ein hohes Verkehrsaufkommen. Der ADAC erwartet ebenfalls viele Staus auf Routen Richtung Österreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Polen, Tschechien und Niederlande. Besonders betroffen sind dabei die klassischen Urlaubsregionen wie Alpen, Mittelgebirge sowie Nord- und Ostsee.
In Berlin und Brandenburg ist am Dienstag nach Pfingsten schulfrei. Viele Kurzurlauber werden daher an diesem Tag zurückreisen. Bereits in den Vorjahren gehörten der Freitag vor und der Dienstag nach Pfingsten zu den stauträchtigsten Tagen des Jahres.
Quelle: RBB24, www.welt.sn2world.com