Montag, 31 März 2025 15:03

Großbrand in Berlin-Kreuzberg

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Großbrand - Berlin Großbrand - Berlin pixabay/Foto illustrativ

In der Nacht zum Montag brach in einem Mehrfamilienhaus am Lausitzer Platz in Berlin-Kreuzberg ein Feuer aus. Der Dachstuhl des Hinterhauses stand in Flammen, mehr als 100 Feuerwehrleute rückten aus. Die meisten Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Statiker untersuchen derzeit die Stabilität des Gebäudes.

Inhaltsverzeichnis:

Über 100 Einsatzkräfte am Lausitzer Platz

Kurz nach 2 Uhr ging bei der Berliner Feuerwehr der Notruf ein. Das Feuer hatte sich im Dachgeschoss eines Hinterhauses ausgebreitet. Die Flammen waren beim Eintreffen der Feuerwehr weithin sichtbar. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren notwendig, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Zwei Personen, eine Mutter mit ihrem siebenjährigen Sohn, wurden mit Drehleitern von einem Balkon gerettet

Weitere Menschen wurden unter Atemschutz aus dem Haus gebracht. Die Rettung erfolgte schnell und koordiniert. Schwerverletzte gab es nicht.

Evakuierung und vorläufiges Betretungsverbot

Die meisten Bewohner des Hauses konnten das Gebäude eigenständig verlassen. Die Polizei brachte die Evakuierten zunächst in einem Wärmebus unter. Dort konnten sie sich vorübergehend aufwärmen und ausruhen. Die Feuerwehr sperrte das Gebäude anschließend ab.

Ein Sprecher bestätigte, dass das Haus derzeit nicht betreten werden darf. Laut Bewohnern soll dies für mindestens zwei Tage gelten. Eine offizielle Bestätigung dieser Dauer steht noch aus. Statiker untersuchen die Bausubstanz, Einsturzgefahr bestehe jedoch nicht.

Schaden unklar, Ursache noch unbekannt

Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Auch zur Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehr konnte die Flammen jedoch rasch unter Kontrolle bringen.

Mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz

Keine Schwerverletzten

Zwei Menschen mit Drehleiter gerettet

Ursache des Feuers noch unklar

Gebäude für mindestens zwei Tage gesperrt

Die Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern. Dennoch sind die Schäden im Dachgeschoss beträchtlich. Die Bewohner hoffen auf schnelle Klärung der Situation.

Quelle: RBB24, www.welt.sn2world.com

 

Ähnliche Artikel

  • Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn

    Ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter hat am späten Sonntagabend den Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf erschüttert. Die bewaffneten Täter gingen planvoll vor, setzten ihr Fluchtfahrzeug in Brand und konnten entkommen. Die Polizei stellte die erbeuteten Geldkassetten wenig später sicher.

  • Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung

    Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) reagieren auf die Haushaltskürzungen des Landes Berlin und nehmen ab Sommer 2025 umfassende Änderungen im Betrieb der Bäder vor. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Temperatur der Schwimmbecken als auch Öffnungszeiten und Angebote wie Saunen. Einige wenige Sommerbäder, darunter Pankow und Mariendorf, erhalten allerdings eine Ausnahmegenehmigung.

  • Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende

    Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die von der CDU im Wahlkampf angekündigten Anpassungen könnten nur Teile der Novelle von 2023 betreffen, sagte Maren Kern, Vorständin des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Eine vollständige Rücknahme des Gesetzes wäre aus ihrer Sicht kontraproduktiv.

  • Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt

    In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Fahrzeuge der Marke Tesla in Brand gesetzt. Die Polizei Berlin vermutet ein politisches Motiv und hat den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.

  • Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen

    Die Polizei in Berlin wird künftig ohne zeitliche Begrenzung Telefone überwachen und Handys orten dürfen. Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses stimmte einem Antrag der Regierungsfraktionen CDU und SPD zu. Die Fraktionen der Grünen und Linken sprachen sich dagegen aus. Die Entscheidung fiel nach einer hitzigen Debatte.