Inhaltsverzeichnis:
- Über 100 Einsatzkräfte am Lausitzer Platz
- Zwei Personen, eine Mutter mit ihrem siebenjährigen Sohn, wurden mit Drehleitern von einem Balkon gerettet
- Evakuierung und vorläufiges Betretungsverbot
- Schaden unklar, Ursache noch unbekannt
Über 100 Einsatzkräfte am Lausitzer Platz
Kurz nach 2 Uhr ging bei der Berliner Feuerwehr der Notruf ein. Das Feuer hatte sich im Dachgeschoss eines Hinterhauses ausgebreitet. Die Flammen waren beim Eintreffen der Feuerwehr weithin sichtbar. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren notwendig, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Zwei Personen, eine Mutter mit ihrem siebenjährigen Sohn, wurden mit Drehleitern von einem Balkon gerettet
Weitere Menschen wurden unter Atemschutz aus dem Haus gebracht. Die Rettung erfolgte schnell und koordiniert. Schwerverletzte gab es nicht.
Evakuierung und vorläufiges Betretungsverbot
Die meisten Bewohner des Hauses konnten das Gebäude eigenständig verlassen. Die Polizei brachte die Evakuierten zunächst in einem Wärmebus unter. Dort konnten sie sich vorübergehend aufwärmen und ausruhen. Die Feuerwehr sperrte das Gebäude anschließend ab.
Ein Sprecher bestätigte, dass das Haus derzeit nicht betreten werden darf. Laut Bewohnern soll dies für mindestens zwei Tage gelten. Eine offizielle Bestätigung dieser Dauer steht noch aus. Statiker untersuchen die Bausubstanz, Einsturzgefahr bestehe jedoch nicht.
Schaden unklar, Ursache noch unbekannt
Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Auch zur Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehr konnte die Flammen jedoch rasch unter Kontrolle bringen.
Mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz
Keine Schwerverletzten
Zwei Menschen mit Drehleiter gerettet
Ursache des Feuers noch unklar
Gebäude für mindestens zwei Tage gesperrt
Die Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern. Dennoch sind die Schäden im Dachgeschoss beträchtlich. Die Bewohner hoffen auf schnelle Klärung der Situation.
Quelle: RBB24, www.welt.sn2world.com