Freitag, 14 März 2025 12:01

Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Brandserie-Berlin Brandserie-Berlin pixabay/Foto illustrativ

In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Fahrzeuge der Marke Tesla in Brand gesetzt. Die Polizei Berlin vermutet ein politisches Motiv und hat den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.

Inhaltsverzeichnis:

Brandserie in Treptow-Köpenick und Steglitz

Der erste Vorfall ereignete sich gegen 1:40 Uhr in der Neuen Krugallee im Bezirk Treptow-Köpenick. Ein Passant bemerkte die Flammen und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Das betroffene Fahrzeug brannte stark und wurde vollständig zerstört. Zwei weitere daneben abgestellte Autos wurden durch das Feuer beschädigt.

Kurz nach 2:00 Uhr setzte sich die Brandserie im Südwesten Berlins fort. In der Albrechtstraße in Steglitz brannte ein weiteres Tesla-Fahrzeug. Wenige Minuten später wurden zwei weitere Fahrzeuge in der Straße Am Eichgarten von Flammen erfasst. Alle drei Autos wurden vollständig zerstört. Zudem erlitten drei weitere geparkte Fahrzeuge Schäden durch Hitze und Rauch.

Herausforderung für die Feuerwehr

Das Löschen von Elektroautos stellt eine besondere Herausforderung dar. Der Grund liegt in den verbauten Batterien, die sich trotz großer Wassermengen immer wieder entzünden können. Laut Feuerwehr-Kreisen dauert der Löschvorgang bei Elektrofahrzeugen nicht nur länger, sondern erfordert auch einen erheblich höheren Wasserverbrauch. Zudem besteht die Gefahr einer starken elektrischen Spannung, was das Vorgehen der Einsatzkräfte erschwert.

Hintergrund zu Elon Musk und Tesla

Tesla-Gründer Elon Musk gehört mit einem Vermögen von mehr als 300 Milliarden Euro zu den reichsten Menschen der Welt. Der aus Südafrika stammende Unternehmer verdiente sein erstes großes Geld als Mitgründer des Bezahldienstes PayPal. Später gründete er Tesla und SpaceX. Im Jahr 2022 übernahm er die Social-Media-Plattform „Twitter“ und benannte sie in „X“ um.

Musk ist nicht nur für seine wirtschaftlichen Erfolge bekannt, sondern auch für seine umstrittenen politischen Äußerungen. Er unterstützt offen europäische Parteien aus dem rechten Spektrum, darunter die AfD in Deutschland. In den USA steht er in engem Austausch mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. In den letzten Monaten verzeichnete Tesla sowohl in den USA als auch in Europa sinkende Verkaufszahlen.

Die Berliner Polizei setzt die Ermittlungen zur Brandserie fort. Ob es sich tatsächlich um eine politisch motivierte Tat handelt, bleibt vorerst unklar.

Quelle: morgenpost.de

Ähnliche Artikel

  • Neue Pläne für die Zentralbibliothek Neue Pläne für die Zentralbibliothek

    Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) benötigt dringend einen neuen Standort. Zwei veraltete Gebäude reichen nicht mehr aus. Ein möglicher Umzug in das Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz rückt in den Fokus. Die politischen Gespräche laufen.

  • Berliner Ferienwohnungen unter Druck Berliner Ferienwohnungen unter Druck

    Seit 2016 haben Bezirksämter in Berlin rund 13.500 Verfahren gegen illegale Ferienwohnungen eingeleitet. Die meisten Eingriffe erfolgten in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg. Mehr als 8.100 dieser Unterkünfte wurden wieder dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt. Die gesetzlichen Regelungen zur Zweckentfremdung greifen damit zunehmend – doch das Problem bleibt aktuell.

  • Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern

    Blau-Weiß 90, Tennis Borussia und Türkiyemspor – drei Klubs, ein gemeinsames Ziel: Profifußball in der Hauptstadt. In den vergangenen Jahrzehnten versuchten zahlreiche Vereine in Berlin, sich langfristig in der Spitze des deutschen Fußballs zu etablieren. Die Wege waren unterschiedlich, doch die Resultate ähnelten sich: kurze Erfolge, gefolgt von tiefen Abstürzen. Eine Rückschau auf drei gescheiterte Berliner Ambitionen zeigt, wie eng Euphorie und Ernüchterung beieinanderliegen.

  • Verkehrsprobleme rund um Berlin Verkehrsprobleme rund um Berlin

    Zu Pfingsten müssen sich Autofahrer und Bahnreisende auf erhebliche Verkehrsprobleme einstellen. Besonders im Großraum Berlin werden stark frequentierte Straßen und überfüllte Züge erwartet. Die Autobahn-Gesellschaft warnt vor erhöhtem Staurisiko auf mehreren Autobahnen der Region. Auch der ADAC rechnet mit langen Verzögerungen.

  • Großbrand auf Berliner Firmengelände Großbrand auf Berliner Firmengelände

    Ein massiver Brand auf einem Gelände in Berlin-Marzahn hat am Sonntagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Drei Hallen und mehrere Fahrzeuge wurden zerstört. Der Rauch war kilometerweit sichtbar. Auch die Flughafenfeuerwehr aus Schönefeld wurde alarmiert.