Samstag, 22 Februar 2025 09:49

Spanischer Tourist in Berlin niedergestochen - Tatverdächtiger festgenommen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Messerangriff-Berlin Messerangriff-Berlin pexels/ Foto illustrativ

Ein spanischer Tourist wurde am Freitagabend im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin schwer verletzt. Die Polizei nahm wenige Stunden später einen 19-jährigen syrischen Flüchtling als Tatverdächtigen fest. Die Ermittlungen laufen weiter, offizielle Aussagen zu den Hintergründen der Tat gibt es bisher nicht.

Inhaltsverzeichnis:

Tat am Holocaust-Mahnmal - Polizei ermittelt

Der Vorfall ereignete sich gegen 18 Uhr im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin-Mitte. Der 30-jährige Tourist aus Spanien wurde mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt. Unmittelbar nach der Tat flüchtete der Angreifer. Die Polizei begann eine groß angelegte Fahndung.

Drei Stunden später wurde ein 19-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Nach Polizeiangaben hatte er noch Blut an den Händen, als er entdeckt wurde. Der Mann war leicht bekleidet und hatte keine Ausweispapiere bei sich. Ermittler suchten bis in die Nacht nach weiteren Beweismitteln am Tatort.

Tatwaffe noch unklar - Polizei sichert Beweise

Die genaue Tatwaffe ist noch nicht bestätigt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft erklärte, dass es sich um einen "spitzen Gegenstand" handelte. Ob es ein Messer war, bleibt offen. Bereits am Freitagabend stellte die Polizei mehrere Beweismittel sicher.

Da der Verdächtige keine Dokumente bei sich trug, sind weitere Ermittlungen nötig, um seine Identität eindeutig zu klären. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass der Mann über einen anerkannten Asylstatus verfügt. Er soll noch am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Keine Hinweise auf terroristischen Hintergrund

Bislang gibt es keine Anzeichen für einen islamistischen Terroranschlag. Trotzdem wurde das für solche Fälle zuständige Landeskriminalamt in die Ermittlungen einbezogen. Zeugen berichteten, dass sich der Täter und das Opfer im Stelenfeld begegneten, bevor es zum Angriff kam. Ob sie sich kannten oder es sich um eine zufällige Auseinandersetzung handelte, ist unklar.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft wollen im Laufe des Samstags weitere Informationen zu den Ermittlungen veröffentlichen. Der verletzte Tourist befindet sich weiterhin im Krankenhaus, sein Zustand ist stabil.

Quelle: webrivaig.com/de, rbb24.de

Ähnliche Artikel

  • Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn

    Ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter hat am späten Sonntagabend den Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf erschüttert. Die bewaffneten Täter gingen planvoll vor, setzten ihr Fluchtfahrzeug in Brand und konnten entkommen. Die Polizei stellte die erbeuteten Geldkassetten wenig später sicher.

  • Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung

    Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) reagieren auf die Haushaltskürzungen des Landes Berlin und nehmen ab Sommer 2025 umfassende Änderungen im Betrieb der Bäder vor. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Temperatur der Schwimmbecken als auch Öffnungszeiten und Angebote wie Saunen. Einige wenige Sommerbäder, darunter Pankow und Mariendorf, erhalten allerdings eine Ausnahmegenehmigung.

  • Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende

    Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die von der CDU im Wahlkampf angekündigten Anpassungen könnten nur Teile der Novelle von 2023 betreffen, sagte Maren Kern, Vorständin des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Eine vollständige Rücknahme des Gesetzes wäre aus ihrer Sicht kontraproduktiv.

  • Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt

    In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Fahrzeuge der Marke Tesla in Brand gesetzt. Die Polizei Berlin vermutet ein politisches Motiv und hat den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.

  • Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen

    Die Polizei in Berlin wird künftig ohne zeitliche Begrenzung Telefone überwachen und Handys orten dürfen. Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses stimmte einem Antrag der Regierungsfraktionen CDU und SPD zu. Die Fraktionen der Grünen und Linken sprachen sich dagegen aus. Die Entscheidung fiel nach einer hitzigen Debatte.