Dienstag, 14 Januar 2025 19:46

Explosion einer Kugelbombe in Berlin - Ermittlungen gegen Jugendlichen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Explosion - Kugelbombe Explosion - Kugelbombe pixabay/Foto illustrativ

In der Silvesternacht kam es in Berlin-Tegel zu einer Explosion einer illegalen Kugelbombe, die mehrere Menschen verletzte. Besonders tragisch ist der Fall eines Kindes, das lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Die Polizei hat nun einen 17-jährigen Verdächtigen identifiziert, der mutmaßlich für die Detonation verantwortlich ist.

Inhaltsverzeichnis:

Verdächtiger durch Hinweisportal ermittelt

Dank eines speziell eingerichteten Internet-Hinweisportals konnte die Berliner Polizei Hinweise aus der Bevölkerung auswerten. Diese führten zur Identifizierung eines 17-jährigen Verdächtigen, der verdächtigt wird, die Explosion herbeigeführt zu haben.

Zwei Wohnungen des Verdächtigen wurden durchsucht. Dabei stellte die Polizei illegale Pyrotechnik sowie weitere Beweismittel sicher. Derzeit gibt es jedoch keinen Haftbefehl gegen den Jugendlichen, da die Ermittlungen noch in einem frühen Stadium sind.

Der Vorfall - Kugelbombe in Abschussrohr gezündet

Nach bisherigen Ermittlungen soll der Verdächtige die Kugelbombe am Neujahrsmorgen gegen 0:30 Uhr in einem Abschussrohr aus Glasfaserkunststoff gezündet haben. Das Rohr kippte um, wodurch die Bombe quer über den Platz geschleudert wurde.

Die Explosion hatte verheerende Folgen:

  • Ein 7-jähriger Junge erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste bereits acht Mal operiert werden.
  • Ein 41-jähriger Mann trug schwere Verletzungen an Bein und Hand davon.
  • Weitere sechs Personen, darunter drei Kinder, erlitten leichtere Verletzungen.

Weitere Vorfälle und Herausforderungen der Ermittlungen

Die Explosion in Tegel war nicht der einzige schwere Vorfall in der Silvesternacht:

  • In Berlin-Schöneberg kam es zu einer weiteren Detonation einer Kugelbombe, bei der fünf Personen verletzt wurden.
  • In Prenzlauer Berg wurde ein Polizist lebensgefährlich verletzt.

Oberstaatsanwalt Jörg Raupach betonte die Komplexität solcher Ermittlungen, da die Beweislage oft schwierig sei. Die Justiz steht jedoch unter Druck, die Vorfälle zügig aufzuklären.

Die Ermittlungen dauern an. Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten daran, weitere Hinweise auszuwerten, um die genauen Umstände der Vorfälle zu klären.

Quelle: www.welt.sn2world.com, rbb24.de

 

Ähnliche Artikel

  • Neue Pläne für die Zentralbibliothek Neue Pläne für die Zentralbibliothek

    Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) benötigt dringend einen neuen Standort. Zwei veraltete Gebäude reichen nicht mehr aus. Ein möglicher Umzug in das Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz rückt in den Fokus. Die politischen Gespräche laufen.

  • Berliner Ferienwohnungen unter Druck Berliner Ferienwohnungen unter Druck

    Seit 2016 haben Bezirksämter in Berlin rund 13.500 Verfahren gegen illegale Ferienwohnungen eingeleitet. Die meisten Eingriffe erfolgten in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg. Mehr als 8.100 dieser Unterkünfte wurden wieder dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt. Die gesetzlichen Regelungen zur Zweckentfremdung greifen damit zunehmend – doch das Problem bleibt aktuell.

  • Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern Berliner Fußballklubs zwischen Traum und Scheitern

    Blau-Weiß 90, Tennis Borussia und Türkiyemspor – drei Klubs, ein gemeinsames Ziel: Profifußball in der Hauptstadt. In den vergangenen Jahrzehnten versuchten zahlreiche Vereine in Berlin, sich langfristig in der Spitze des deutschen Fußballs zu etablieren. Die Wege waren unterschiedlich, doch die Resultate ähnelten sich: kurze Erfolge, gefolgt von tiefen Abstürzen. Eine Rückschau auf drei gescheiterte Berliner Ambitionen zeigt, wie eng Euphorie und Ernüchterung beieinanderliegen.

  • Verkehrsprobleme rund um Berlin Verkehrsprobleme rund um Berlin

    Zu Pfingsten müssen sich Autofahrer und Bahnreisende auf erhebliche Verkehrsprobleme einstellen. Besonders im Großraum Berlin werden stark frequentierte Straßen und überfüllte Züge erwartet. Die Autobahn-Gesellschaft warnt vor erhöhtem Staurisiko auf mehreren Autobahnen der Region. Auch der ADAC rechnet mit langen Verzögerungen.

  • Großbrand auf Berliner Firmengelände Großbrand auf Berliner Firmengelände

    Ein massiver Brand auf einem Gelände in Berlin-Marzahn hat am Sonntagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Drei Hallen und mehrere Fahrzeuge wurden zerstört. Der Rauch war kilometerweit sichtbar. Auch die Flughafenfeuerwehr aus Schönefeld wurde alarmiert.