Samstag, 04 Januar 2025 10:35

Explosion einer Kugelbombe an Silvester - verletztes Kind

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Explosion einer Kugelbombe-Berlin Explosion einer Kugelbombe-Berlin pixabay/Foto illustrativ

In der Silvesternacht kam es zu einem schwerwiegenden Vorfall in Berlin-Tegel. Eine Kugelbombe explodierte inmitten von Menschen und verletzte insgesamt acht Personen, darunter ein siebenjähriges Kind lebensgefährlich. Die Polizei hat ein spezielles Hinweisportal eingerichtet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Inhaltsverzeichnis:

Schwere Verletzungen nach Explosion in Berlin-Tegel

Am Bottroper Weg in Berlin-Tegel ereignete sich gegen 0:30 Uhr eine Explosion, die durch eine Kugelbombe ausgelöst wurde. Diese detonierte mitten in einer Gruppe von Kindern und Erwachsenen. Ein siebenjähriger Junge wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Sein Zustand wird weiterhin auf der Intensivstation überwacht.

Ein 41-jähriger Mann erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere sechs Personen, darunter drei Kinder im Alter von neun und zwölf Jahren, eine 15-Jährige sowie zwei Erwachsene (22 und 44 Jahre alt), wurden ebenfalls verletzt. Augenzeugen beschrieben die Detonation als ähnlich wie den Ausbruch einer Handgranate.

Schäden auch in Schöneberg und Prenzlauer Allee

Neben dem Vorfall in Tegel kam es auch in anderen Teilen von Berlin zu Explosionen. In Schöneberg verursachte eine weitere mutmaßliche Kugelbombe erhebliche Schäden. An der Ecke Belziger Straße/Vorbergstraße/Hauptstraße wurden durch die Wucht der Detonation Hausfassaden beschädigt, Autos zerstört und zahlreiche Fensterscheiben zerbrochen. Insgesamt wurden 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar, und mehrere Menschen erlitten Verletzungen.

Auf der Prenzlauer Allee wurde ein Polizeibeamter schwer verletzt, als Unbekannte einen pyrotechnischen Gegenstand in Richtung der Einsatzkräfte schossen. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung.

Polizei ruft Zeugen zur Mithilfe auf

Die Berliner Polizei hat ein Hinweisportal eingerichtet und ruft die Bevölkerung auf, Videos, Fotos oder Informationen zu verdächtigen Personen bereitzustellen, die mit den Explosionen in Verbindung stehen könnten. Insbesondere konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Verdacht, dass die Kugelbombe in Tegel absichtlich in die Menschenmenge geworfen wurde. Eine Polizeisprecherin betonte, dass solche Aussagen ein Teil der laufenden Untersuchungen seien.

Die wiederholten schweren Vorfälle mit illegalem Feuerwerk in Berlin haben die Diskussion über den Umgang mit gefährlicher Pyrotechnik erneut angefacht. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: www.globewings.net/de, rbb24.de

 

Ähnliche Artikel

  • Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn

    Ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter hat am späten Sonntagabend den Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf erschüttert. Die bewaffneten Täter gingen planvoll vor, setzten ihr Fluchtfahrzeug in Brand und konnten entkommen. Die Polizei stellte die erbeuteten Geldkassetten wenig später sicher.

  • Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung

    Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) reagieren auf die Haushaltskürzungen des Landes Berlin und nehmen ab Sommer 2025 umfassende Änderungen im Betrieb der Bäder vor. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Temperatur der Schwimmbecken als auch Öffnungszeiten und Angebote wie Saunen. Einige wenige Sommerbäder, darunter Pankow und Mariendorf, erhalten allerdings eine Ausnahmegenehmigung.

  • Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende

    Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die von der CDU im Wahlkampf angekündigten Anpassungen könnten nur Teile der Novelle von 2023 betreffen, sagte Maren Kern, Vorständin des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Eine vollständige Rücknahme des Gesetzes wäre aus ihrer Sicht kontraproduktiv.

  • Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt

    In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Fahrzeuge der Marke Tesla in Brand gesetzt. Die Polizei Berlin vermutet ein politisches Motiv und hat den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.

  • Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen

    Die Polizei in Berlin wird künftig ohne zeitliche Begrenzung Telefone überwachen und Handys orten dürfen. Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses stimmte einem Antrag der Regierungsfraktionen CDU und SPD zu. Die Fraktionen der Grünen und Linken sprachen sich dagegen aus. Die Entscheidung fiel nach einer hitzigen Debatte.