Dienstag, 07 Januar 2025 11:50

Schüsse in Berlin-Britz - Polizei ermittelt in Clan-Kriminalität

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Clan-Kriminalität-Berlin Clan-Kriminalität-Berlin pixabay/Foto illustrativ

Am Montagabend wurde die Berliner Polizei nach Schüssen in Britz alarmiert. Zwei Personen erlitten Verletzungen. Der Tatort deutet auf eine Auseinandersetzung im Bereich der organisierten Kriminalität hin.

Inhaltsverzeichnis:

Einsatz in der Marientaler Straße

Am Montagabend wurden in Berlin-Neukölln, Ortsteil Britz, Schussgeräusche und ein lauter Streit gemeldet. Die Polizei fand vor Ort Projektile, Messer und Schusswaffen. Einschusslöcher im Mauerwerk und an einem Garagentor belegen den Einsatz von Schusswaffen. Trotz der Vorfälle gab es keine durch Schüsse verletzten Personen.

Zwei Verletzte in Krankenhäuser eingeliefert

Zwei Männer wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein 44-Jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde, ein 33-Jähriger eine Stichverletzung im Oberkörper. Die Ermittler vermuten, dass beide Personen in die Auseinandersetzung verwickelt sind.

Verbindung zu Clan-Kriminalität

Die Polizei untersucht mögliche Verbindungen zur organisierten Clan-Kriminalität. Fotos vom Einsatzort zeigen Mitglieder einer bekannten Großfamilie, die in der Vergangenheit mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurde. Die Betroffenen bestritten, in den Vorfall verwickelt zu sein.

Benjamin Jendro, Sprecher der Berliner Polizeigewerkschaft, erklärte, dass Konflikte zwischen Clans oft mit Gewalt auf offener Straße ausgetragen werden. Er hob hervor, dass führende Clan-Mitglieder am Tatort gesehen wurden, was auf deren mögliche Verwicklung hinweist. Lukrative Geschäftsfelder der organisierten Kriminalität stehen häufig im Mittelpunkt solcher Konflikte.

Ermittlungen und Straßensperrung

Die Marientaler Straße blieb bis Dienstagmorgen für Ermittlungen gesperrt. Der Bereich um den U-Bahnhof Blaschkoallee wurde von der Polizei abgesichert. Bislang gibt es keine Hinweise auf Verdächtige, die durch Schüsse verletzt wurden.

Die Polizei arbeitet daran, die Hintergründe der Tat zu klären. Die Beteiligten kooperieren jedoch nicht, was die Aufklärung erschwert.

Quelle: www.welt.sn2world.com, rbb24.de

 

Ähnliche Artikel

  • Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn Bewaffneter Überfall auf Geldtransporter in Berlin-Marzahn

    Ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter hat am späten Sonntagabend den Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf erschüttert. Die bewaffneten Täter gingen planvoll vor, setzten ihr Fluchtfahrzeug in Brand und konnten entkommen. Die Polizei stellte die erbeuteten Geldkassetten wenig später sicher.

  • Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung Sommerbäder Pankow und Mariendorf mit Ausnahmegenehmigung

    Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) reagieren auf die Haushaltskürzungen des Landes Berlin und nehmen ab Sommer 2025 umfassende Änderungen im Betrieb der Bäder vor. Diese Maßnahmen betreffen sowohl die Temperatur der Schwimmbecken als auch Öffnungszeiten und Angebote wie Saunen. Einige wenige Sommerbäder, darunter Pankow und Mariendorf, erhalten allerdings eine Ausnahmegenehmigung.

  • Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende Wohnungswirtschaft warnt vor Rückschritt bei der Energiewende

    Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die von der CDU im Wahlkampf angekündigten Anpassungen könnten nur Teile der Novelle von 2023 betreffen, sagte Maren Kern, Vorständin des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU). Eine vollständige Rücknahme des Gesetzes wäre aus ihrer Sicht kontraproduktiv.

  • Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt Vier Tesla in Berlin angezündet – Polizei ermittelt

    In der vergangenen Nacht wurden in Berlin vier Fahrzeuge der Marke Tesla in Brand gesetzt. Die Polizei Berlin vermutet ein politisches Motiv und hat den Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts mit den weiteren Ermittlungen beauftragt.

  • Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen Berlin - Unbefristete Telefonüberwachung für die Polizei beschlossen

    Die Polizei in Berlin wird künftig ohne zeitliche Begrenzung Telefone überwachen und Handys orten dürfen. Der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses stimmte einem Antrag der Regierungsfraktionen CDU und SPD zu. Die Fraktionen der Grünen und Linken sprachen sich dagegen aus. Die Entscheidung fiel nach einer hitzigen Debatte.