Dienstag, 07 Januar 2025 11:50

Schüsse in Berlin-Britz - Polizei ermittelt in Clan-Kriminalität

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Clan-Kriminalität-Berlin Clan-Kriminalität-Berlin pixabay/Foto illustrativ

Am Montagabend wurde die Berliner Polizei nach Schüssen in Britz alarmiert. Zwei Personen erlitten Verletzungen. Der Tatort deutet auf eine Auseinandersetzung im Bereich der organisierten Kriminalität hin.

Inhaltsverzeichnis:

Einsatz in der Marientaler Straße

Am Montagabend wurden in Berlin-Neukölln, Ortsteil Britz, Schussgeräusche und ein lauter Streit gemeldet. Die Polizei fand vor Ort Projektile, Messer und Schusswaffen. Einschusslöcher im Mauerwerk und an einem Garagentor belegen den Einsatz von Schusswaffen. Trotz der Vorfälle gab es keine durch Schüsse verletzten Personen.

Zwei Verletzte in Krankenhäuser eingeliefert

Zwei Männer wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein 44-Jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde, ein 33-Jähriger eine Stichverletzung im Oberkörper. Die Ermittler vermuten, dass beide Personen in die Auseinandersetzung verwickelt sind.

Verbindung zu Clan-Kriminalität

Die Polizei untersucht mögliche Verbindungen zur organisierten Clan-Kriminalität. Fotos vom Einsatzort zeigen Mitglieder einer bekannten Großfamilie, die in der Vergangenheit mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurde. Die Betroffenen bestritten, in den Vorfall verwickelt zu sein.

Benjamin Jendro, Sprecher der Berliner Polizeigewerkschaft, erklärte, dass Konflikte zwischen Clans oft mit Gewalt auf offener Straße ausgetragen werden. Er hob hervor, dass führende Clan-Mitglieder am Tatort gesehen wurden, was auf deren mögliche Verwicklung hinweist. Lukrative Geschäftsfelder der organisierten Kriminalität stehen häufig im Mittelpunkt solcher Konflikte.

Ermittlungen und Straßensperrung

Die Marientaler Straße blieb bis Dienstagmorgen für Ermittlungen gesperrt. Der Bereich um den U-Bahnhof Blaschkoallee wurde von der Polizei abgesichert. Bislang gibt es keine Hinweise auf Verdächtige, die durch Schüsse verletzt wurden.

Die Polizei arbeitet daran, die Hintergründe der Tat zu klären. Die Beteiligten kooperieren jedoch nicht, was die Aufklärung erschwert.

Quelle: www.welt.sn2world.com, rbb24.de

 

Ähnliche Artikel

  • Explosion einer Kugelbombe in Berlin - Ermittlungen gegen Jugendlichen Explosion einer Kugelbombe in Berlin - Ermittlungen gegen Jugendlichen

    In der Silvesternacht kam es in Berlin-Tegel zu einer Explosion einer illegalen Kugelbombe, die mehrere Menschen verletzte. Besonders tragisch ist der Fall eines Kindes, das lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Die Polizei hat nun einen 17-jährigen Verdächtigen identifiziert, der mutmaßlich für die Detonation verantwortlich ist.

  • Untersuchungsausschuss zu Anschlagsserie in Neukölln - Staatsanwaltschaft in der Kritik Untersuchungsausschuss zu Anschlagsserie in Neukölln - Staatsanwaltschaft in der Kritik

    Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Aufklärung einer jahrelangen Serie von Anschlägen in Neukölln nähert sich dem Abschluss. Im Fokus steht die Rolle der Berliner Staatsanwaltschaft und ihre Aufklärungsarbeit. In den letzten Befragungen zeigten sich teils gravierende Schwächen bei der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Justiz.

  • Verbraucherpreise 2024 - Inflation deutlich abgeschwächt Verbraucherpreise 2024 - Inflation deutlich abgeschwächt

    Berlin und Brandenburg verzeichnen 2024 eine spürbare Entspannung bei der Inflation. Besonders die Energiepreise sind gesunken, während Lebensmittelpreise moderat gestiegen sind. Dennoch gibt es weiterhin Bereiche mit deutlichen Preissteigerungen.

  • Explosion einer Kugelbombe an Silvester - verletztes Kind Explosion einer Kugelbombe an Silvester - verletztes Kind

    In der Silvesternacht kam es zu einem schwerwiegenden Vorfall in Berlin-Tegel. Eine Kugelbombe explodierte inmitten von Menschen und verletzte insgesamt acht Personen, darunter ein siebenjähriges Kind lebensgefährlich. Die Polizei hat ein spezielles Hinweisportal eingerichtet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

  • Zahl der Verletzten nach Silvesternacht in Berlin steigt Zahl der Verletzten nach Silvesternacht in Berlin steigt

    Die diesjährige Silvesternacht brachte in Berlin eine hohe Zahl an Verletzungen und Sachschäden mit sich. Insgesamt wurden 42 Personen mit Verletzungen durch Feuerwerkskörper im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) behandelt. Mehrere schwerwiegende Vorfälle in verschiedenen Stadtteilen unterstreichen die Gefahr illegaler Pyrotechnik.